Ein unüberlegtes Wort, und schon kommt Etwas nicht so an wie es gemeint war. Darum: Vom unreflektierten Agieren ins überlegte Handeln kommen. Und vom Denken und Zögern ins Tun
wechseln. Um schliesslich das zu Tun, was wirklich zählt.
Das Lernen von neuen Verhaltensmustern findet grösstenteils ausserhalb der Komfortzone im Neuland statt. Das Neuland ist
Fokus des Coachings.
Und wenn es mal nicht klappt? Egal. Aufrappeln und einen neuen Anlauf nehmen. Das gehört zum Lernprozess dazu.
Mögliche Themen:
- Reflexion des eigenen Verhaltens
- Steigern der Sozialkompetenz
- Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
- Umgang mit Vorgesetzten
- Eigene Rolle in Teams finden
- Eigene Fähigkeiten besser nutzen
- Ressourcen optimieren
- Berufliche Entwicklung