
Hier sind 5 Denkmuster und Verhaltensweisen, die man besser ganz schnell verlernt, möchte man zufrieden und erfolgreich sein im Beruf. Es sind: Mangelnde Eigeninitiative, schlechte Kommunikation, negative Grundhaltung, schlechte Selbstorganisation, mangelnde Teamfähigkeiten.
Heutiger Fokus: Mangelnde Eigeninitiative
Wer darauf wartet, dass einem Aufgaben zugewiesen werden, statt selbst nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu suchen, bleibt oft hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wer sich selbst nicht fordert, der wird auch nicht gefördert.
Diese menschlichen Typologien führen zu mangelnder Eigeninitiative:
- Sicherheitsorientierte, die Risiken meiden
- Perfektionisten, die auf die perfekte Lösung warten
- Passive, die Verantwortung meiden
- Hierarchieabhängige, die auf Anweisungen warten
- Resignierte, die negative Erfahrungen mit Eigeninitiative gemacht haben
Das kann man selbst dagegen tun:
- Ehrliche Selbstreflexion: Warum fehlt mir die Eigeninitiative?
- Kleine Schritte, statt grosser Sprünge: Mit überschaubaren Aufgaben und realistischen Zielen starten
- Verantwortung bewusst übernehmen: Sich fragen; «Was kann ich selbst tun?»
- Mut zur Entscheidung entwickeln: Schnelles, selbstbewusstes Handeln bei kleinen Dingen trainieren
- Motivation steigern: Aktiv nach Aufgaben suchen, die einem Freude machen
- Unterstützung suchen: Feedback von Kollegen und Kolleginnen und Vorgesetzten einholen
- Das Wichtigste: Einfach anfangen! Mit der Zeit wird Eigeninitiative zur Gewohnheit.
Aber Achtung! Eigeninitiative ist gut und recht, aber man sollte jeweils den eigenen Handlungsspielraum und damit den eigenen Verantwortungsbereich intern aushandeln. Und dabei unbedingt das Team mitnehmen. Eigeninitiative soll schliesslich nicht als Eigensinn wahrgenommen werden.